Es ist leider unvermeidlich, dass Qualitätsprobleme und Produktuntauglichkeit jederzeit auftreten können, ob das nun rein ästhetische- oder funktionelle Fehler, Lieferantenabläufe, nachlässige Logistik oder einfach nur Folgen von Produktabnutzung sind, ist hinsichtlich des Endergebnisses egal. Die Qualitätsverletzungsetzt eine Kettenreaktion in Gang: das entsprechende Produkt wird nicht zum erwarteten Zeitpunkt am gewünschten Ort eintreffen, und das verursacht Ihrem Unternehmen sofortige, sowie langfristige Verluste: Produktions- und Profitausfall, Ausschuss- und Schadenersatzkosten, zuzügliche Transportkosten und Prestigeverlust
Die wichtigste Frage in diesem Moment: Was wird das alles kosten und wer zahlt das?
Wir bemühen uns darum, dass für Ihr Unternehmen so wenig Kosten wie möglich entstehen!
Unsere Dienstleistungen bieten Ihnen sofortige Einsparmöglichkeiten: vermeidbar sind Produktionsstillstand, extra Transporte, Reklamations- und Ausschussproduktkosten, darüber hinaus bieten wir eine Lösung für die versteckten Elemente, wie die Transparenz und Übertragbarkeit der eigenen Arbeitskräfte (insbesondere bei Ingenieur-Fachkräften), die Verminderung des Verwaltungsaufwandes und die Aufdeckung der Grundursachen. Über Ausfälle, eventuelle erneut auftretende Fehler und Kosten informieren wir die Beteiligten in einer täglichen Meldung.
.
Unsere charakteristischsten Tätigkeiten:
Sichtprüfung und Auswahl
Auswahl der Fehlerhaften Teile aus den qualitiv guten Produkten, sodann eine gesonderte Handhabung der Fehlerhaften, qualitiv nicht entsprechenden Teile. Ob das untersuchte Produkt den erwarteten Kriterien entschpricht, wird mit Hilfe von eindeutigen Anweisungen, mit klaren Gesichtspunkten, sowie Grenzmusterteilen entschieden.
Zum Beispiel:
- elektronische Tests
- Oberflächen- und Tamponier-Fehler
- Auswahl mit dem Mikroskop
- Höhenmessung
- Panel und PCBA-Untersuchung
- ESD Kalibrierung (Verpackungsmaterial)
Nachbearbeitung
Nachbearbeitung bedeutet, wenn die nachträglich korrigierbaren Mängel der qualitativ problematischen Bauteile in einem regulierten Rahmen repariert werden können.
Zum Beispiel:
- Schleifen
- Ästhetische Korrektur
- Grat Entfernung
- Größenkorrektur
- Umpackung und Markierung
Mit den oben genannten Tätigkeiten ermöglichen wir unseren Kunden die freigewordenen Kapazitäten – neben beträchtlichen Kostenersparnissen – in andere Bereiche umzugruppieren.
Der Ablauf unserer Tätigkeit:
- Bestellung, Angebotserstellung.
- Arbeitsanweisung, Übernahme der Grenzwertmuster, Tätigkeitsabsprache.
- Schulung, Validierung der Arbeitsabläufe und der Ergebnisse, Ermittlung der Norm.
- Materialübernahme, Kontrolle, Verrichtung der Nachbearbeitung, Markierung der Produkte.
- Materialübergabe, Dokumentation, Eignungskontrolle.
- Erstellen und Versenden von Meldungen
- Abrechnung, Rechnungserstellung.
An unserem eigenen Standort, am Standort des Auftraggebers, oder an einem beliebigen Ort…
Bei der Auswahl am Standort des Auftraggebers kann das Fehlen der optimalen Arbeitsumstände ein Problem darstellen, sei das die richtige Beleuchtung, die Temperatur oder einfach nur ein Tisch, es kann z.B. aber auch vorkommen, dass am gegebenen Standort gerade ein Kundenaudit stattfindet. In so einer Situation ist es selbstverständlich nicht gerade vorteilhaft genau dann dort eine Qualitätsprüfung vorzunehmen. Dieses Erfordernis hat unser Arbeitsfahrzeug ins Leben gerufen.
In unserem Nachbearbeitungsfahrzeug sind optimale Licht- und Klimaverhältnisse vorhanden, sowie der bestmögliche Materialfluss gewährleistet. Diesen Service können wir überall durchführen, das einzige was der Auftraggeber zur Verfügung stellen muss ist ein 230V Anschluss. Das Fahrzeug ist mit einem ESD-geschützten Arbeitsplatz ausgestattet, welcher unerlässlich zur Prüfung moderner elektrischer Bauteile ist.
Der im Fahrzeug durchgeführte Tätigkeitsablauf wurde durch mehrere unserer Partner auditiert.
Wir verrichten komplette Lohnarbeits- und Vormontage Arbeiten präzise und auf hohem Niveau. Mit unserer geübten Arbeitskräftekapazität überbrücken wir den etwaigen Personalmangel unserer Kunden, womit wir ihnen beträchtliche Zeit als auch Kosten ersparen.
Lohnarbeit und Vormontage:
- Vormontage von in der Automobilindustrie verwendeten, aus mehreren Elementen bestehenden (Plastik- oder Metalleinbauteile)Bauteilen.
- Weiterverarbeitung von gelöteten Produkten
- komplizierte Produktions- und Montagearbeitsvorgänge
- versandfähige Verpackungen nach Vorschrift
- im gegebenem Fall die individuelle Entwicklung und Anfertigung von Werkzeugen, die für die Montage benötigt werden
Löten:
Löten von elektronischen Bauteilen, oder das Auswechseln von qualitativ nicht entsprechenden Bauteilen durch Ablöten, sodann das Anlöten der neuen Bauteile an die entsprechende Stelle. Arbeitsverrichtung unter ESD Bedingungen.
- Löten nach IPC-A-610 Norm Löten von Miniaturbauteilen
- Löten mit bleihaltigen oder mit bleifreien Substanzen
- Löten unter dem Mikroskop
- 30 Mitarbeiter mit spezieller Lötausbildung
Mit einer Röntgenstrahlenprüfung lässt sich zerstörungsfrei ein schnelles und genaues Bild von den, anders nicht nachweisbaren versteckten Produktionsfehlern, Beschädigungen, Abweichungen, Materialstruktur Merkmalen erstellen, mit dessen Erkenntnis spätere Qualitätsbeanstandungen und Reklamationen beseitigt werden können, die erhebliche Kosten verursachen könnten.
Der Vorgang kann über die Qualitätsprüfung am Endprodukt hinaus, auch während der Produktion zum Herausfiltern von fehlerhaften Teilen, sowie zur Optimierung der Produktionstechnik eingesetzt werden.
Unsere Phoenix XRayXaminer industrielle Röntgeneinrichtung ist eine hochauflösende mit Mikrofokus versehene Röntgeneinrichtung für 2D, Echtzeit Prüfungen. Besonders geeignet zur Prüfung von Lötverbindungen (z.B. BGA, QFN, QFP, PTH, CSP, Flip Chip Lötverbindungen, usw.), sowie zur Röntgenprüfung elektronischer und mechanischer Komponenten.
Hauptparameter:
- 160 kV, 20 W, Röntgenröhre mit Mikrofokus und entfernbarem Kollimator im Interesse einer störungsfreien Bildqualität
- Digitales Bildverstärkungssystem mit 2 Megapixel Auflösung
- kleinste Auflösung 0.5 µm
- geometrische > 2100 fache Vergrößerung, totale 23000-fache Vergrößerung
- 5 Achsen Manipulationssystem, um 360° drehbare Prüfplatte
- bis zu 70° neigbarer Detektor
- maximale Mustergröße: 410 mm x 410 mm, 5kg
- von außen bedienbarer Manipulator für eine effektive Musterdrehung
Unsere Charakteristischen Prüfungen:
- Einzelmessungen und Serienmessungen
- Prüfung auf das entsprechend einwandfreie Vorhandensein der Lötstellen
- Prüfung / Messung von Isolationen und Wandstärken
Kontrolle und Prüfung sind dazu berufen, bei der Produktion die Entdeckung und Trennung der fehlerhaften Teile von den guten Produkten sicherzustellen. Die Durchführung der Kontrolle erfolgt nach der Prüfung der Produktionslinie in geplanter Weise, laut Arbeitsverrichtungs-, Kontrollanweisung und/oder Prüfungsplan. Die Prüfung kann beim Lieferanten, am Standort der Alap Europa GmbH, oder nach der Lieferung am Kundenstandort noch vor der Eingangserfassung des Produktes ins Lager stattfinden.
Hauptprüfungsarten:
- 100%-ige Prüfung
- Prüfung mit Musterentnahme
- zertifizierte Stichprobenprüfung
CSL1 – Versandkontrolle Level 1
Der Kunde schreibt dem Lieferanten für eine begrenzte Zeit eine zweifach kontrollierte und verschärft geregelt Lieferung vor. Die CSL1 Kontrolle wird vom Kunden veranlasst und vom Lieferanten in eigener Zuständigkeit durchgeführt. Für die Prüfung kann der Lieferant nach eigener Entscheidung einen externen Dienstleister in Anspruch nehmen. Das Produkt wird nach der Endkontrolle an der Arbeitsreihe nochmals zu 100% geprüft.
CSL2 – Versandkontrolle Level 2
Der Kunde schreibt dem Lieferanten für eine begrenzte Zeit eine zweifach kontrollierte und verschärft geregelte Lieferung vor. Der Lieferant ist verpflichtet, für die Prüfung einen dritten, externen Dienstleister in Anspruch zu nehmen: eine unabhängige, darauf spezialisierte Firma kontrolliert und prüft das Produkt zu100%.
Die drei Phasen unserer Versandkontrolle:
- Vorbereitung, Planung, Vertragsabschluss und Arbeitsbeginn (dreiseitiges ” Kick-off Meeting”)
- Durchführung der Versandkontrolle
- Abschluss der Versandkontrolle, Bewertung der verrichteten Arbeit
Der Ablauf unserer Tätigkeit:
- Bestellung
- Rückmeldung in einem offiziellen Brief von der Annahme des Auftrages
- Probeprüfung
- Kick-off-Meeting, Klärung technischer, organisatorischer und Verantwortlichkeitsfragen
- Erstellung einer Prüfungsarbeitsanweisung
- Schulung der Mitarbeiter
- Meldung an den Lieferanten, oder an den Lieferanten und ebenfalls auch den Endverbraucher
- Abschlussmeldung und Abschlussmeeting
- Nach Akzeptierung der Abschlussmeldung folgt die Erstellung der Rechnung
Unsere 3D optische messtechnische Dienstleistung basiert auf der aller neuesten GOM-Einrichtung der Spitzenkategorie. Mit dieser Technologie ist die sehr genaue Messung von Produkten mit einer außergewöhnlich komplexen Geometrie, sogar auch unter Produktionsumständen, möglich.
Mit diesem Gerät führen wir eine hochauflösende, sehr genaue Messung, Digitalisierung (Scannung) von ganz kleinen (feinmechanischen) Teilen, bis hin zu Teilen von 1-2 Metern Größe, von Erzeugnissen aus beliebigem Material und mit beliebiger Farbe durch. Von den vermessenen Teilen erhalten wir ein gescanntes Bild über deren gesamte Oberfläche, wobei die Anzahl der erfassten Messpunkte die Millionenhöhe erreicht, wodurch auch die versteckten Fehler (Grate, Bruchstellen, Einsickerungen, Deformationen, usw.) sofort sichtbar werden.
Das GOM ATOS System verfügt über die Fähigkeit alle Arten von technischen Produkten zu scannen. Die Teile können aus beliebigem Material bestehen, Glas inbegriffen. Leuchtend polierte Teile werden vorrübergehend mit einer sehr dünnen Schicht von weißem Staub bedeckt um ein besseres Scan Ergebnis zu erzielen. Die Dicke dieser Staubschicht beträgt weniger als 0,7 µm, welches so praktisch keinen Einfluss auf die Messergebnisse hat.
Das Ergebnis des Scans ist eine dichte Wolke aus Messpunkten mit großer Auflösung, oder eine aus Dreiecken bestehende netzartige Oberfläche (.stl File). Optional kann auch ein Oberflächen- oder Festkörper CAD-Modell erstellt werden. Die digitalen 3D Daten können für Präsentationen, zur Archivierung, zur Kopie von Ersatzbauteilen, zur FEM-Analyse (Finite-Elemente-Methode), zur Neuplanung oder zur Produktion und zu Zwecken der Qualitätskontrolle eingesetzt werden. Die Spezialität ist das Scannen von zerbrochenen oder abgenutzten Druckguss Werkzeugen, das Reverseengineering, oder die Vermessung und Analyse von freiförmigen Plastik oder Metallbauteilen. In erster Linie solche komplexen geometrischen Formen, die mit herkömmlichen Messmethoden (z.B.: 3D CMM) schwer oder gar nicht zu vermessen sind.
Der Vergleich der Ergebnisse ist auch mit 3D Modellen möglich, wobei die Abweichungen auch mit einem Farb-Code dargestellt werden können. Mit dieser Methode können die fehlerhaften Teile schnell und effektiv von den qualitativen Teilen getrennt werden.
Die gesamten 3D Daten können zur Verrichtung der Nachbearbeitung in die Standard Fileformate exportiert werden. Dadurch sind die 3D Daten vom GOM ATOS 3D Scanner im Nachhinein für CAD/CAM Zwecke verwendbar. Es ist möglich das Modell in allgemeine Formate zu exportieren, wie das .iges, .step oder in speziellen Fällen als parametrisches Ursprungsformat wie SolidWorks .sldprt, Pro/E .prt, Siemens-UGS NX .prt File. In den meisten Fällen ist das .iges File ausreichend zum Importieren oder zur Bearbeitung in beliebigen CAD/CAM Systemen.
Die typischsten Anwendungsgebiete:
- Erstmustermessung: Kontrollmessung von technischen, mechanischen und feinmechanischen Bauteilen
- Serienmessungen
- Digitalisierung von Bauteilen und Vergleich mit 3D CAD/CAM Modellen
- 3D Scannung von konkreten Teilen und deren Zusammenfügung im GOM System, damit die etwaigen Überlappungen, Abweichungen oder Mängel sichtbar werden. Man kann eindeutig unterscheiden zwischen Montage-, Produktions- oder Planungsfehlern
- Re-Modellierung: Erstellung von 3D CAD/CAM Modellen des Produkts, in jedem der bekannten Fileformate. Bei Bedarf Erstellung dimensionierter 2D Zeichnungen, Ansichten und Ausschnitte
Eine der Hauptstärken unseres Unternehmens ist es, dass wir die tägliche, sehr zeitaufwendige und beschwerliche Administrations-, Meldungs- und Dokumentationserstellung übernehmen und damit den Aufwand für unsere Kunden erheblich verringern. Des Weiteren stehen wir mit unseren Partnern und deren Lieferanten im direkten, dreisprachigem (ungarisch, deutsch, englisch) Kontakt und werden dabei von einem professionellen Administrationssystem unterstützt.
Wir verfügen über eine individuell entwickelte, eigene Administrations Software (APS), welche die administrative Versorgung unserer Partner im geschlossenen System unterstützt. In diesem System erfolgt die Erfassung des gesamten Arbeitsablaufes, die Handhabung der Meldungen, inklusive der Erstellung der Rechnung und deren Anlagen.
- Tägliche Meldungen – direkte und sofortige Kostenkontrolle
- 8D/5W2H Analyse
- Erstmuster Dokumentation
- PPAP
- Control Plan
- P-FMEA
- SafeLunch Audit
- Run@rate Audit
- R & R
- LLC
- 5S